Werbung

Nachricht vom 09.10.2017    

Wirtschaftsempfang trotz tragischem Unglück

Eigentlich sollte die bekannte Journalistin und Buchautorin Dr. Sylke Tempel einen Gastvortrag beim Westerwälder Wirtschaftsempfang halten. Leider ist sie jedoch vor kurzem durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen. Der Wirtschaftsempfang soll trotzdem stattfinden.

Westerwaldkreis. Der Empfang der Westerwälder Wirtschaft am 18. Oktober im Unternehmen Soprema in Oberroßbach/Hof findet statt. Diese Entscheidung haben die Veranstalter des Empfangs zum Wochenbeginn getroffen. Hintergrund: Schon im Frühjahr des Jahres konnte man die aus Presse, Funk und Fernsehen bekannte Journalistin und Buchautorin Dr. Sylke Tempel als Gastrednerin für diesen Abend gewinnen. Am Abend des 5. Oktober wurde Frau Dr. Sylke Tempel Opfer des Sturms "Xavier" und in Berlin von einem Baum erschlagen. "Ein schreckliches Ereignis, das uns tief erschüttert, sagt dazu der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises, Wilfried Noll, stellvertretend auch für die weiteren Veranstalter und das gastgebende Unternehmen Soprema. Mit Blick auf das tragische Ereignis wird es am diesjährigen Empfang keinen Gastvortrag geben, haben die Veranstalter entschieden.

Mit dem Unternehmen Soprema konnte man für den diesjährigen Empfang einen Gastgeber gewinnen, der für die ausgezeichnete wirtschaftliche Entwicklung im Westerwald steht. Neben dem erst vor rund zwei Jahren in Betrieb gegangenen Bitumenwerk entstand in den letzten Monaten in unmittelbarer Nachbarschaft in Oberroßbach/Hof ein ebenso hochmodernes Produktionswerk für Polyurethan-Dämmstoffe.



Das Programm des Wirtschaftsempfangs beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 16 Uhr bietet das gastgebende Unternehmen Soprema Werksbesichtigungen in Form offener Rundgänge an. Interessierte können sich unter vwernecke@soprema.de noch hierzu anmelden.

Anmeldungen zum Empfang ab 18 Uhr sind auch noch möglich unter montabaur@koblenz.ihk.de oder 02602/15630. Informieren, Austauschen und Netzwerken stehen beim diesjährigen Empfang wieder im Mittelpunkt der Veranstaltung. Erwartet werden rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Mit dem Sonderzug zur Agritechnica nach Hannover

Die weltweit größte Fachmesse für Landtechnik, die Agritechnica in Hannover öffnet ihre Tore und Hallen. ...

Sensationsfund: Gottesanbeterin im nördlichen Rheinland-Pfalz entdeckt

Eine sensationelle Entdeckung wurde während einer Exkursion des Naturschutzbundes gemacht. Zum zweiten ...

Bad Marienberger festigen Bindung mit der Bundeswehr

Eine Partnerschaftsschließung der besonderen Art findet am Freitag, den 20. Oktober gegen 18 Uhr auf ...

Heizen der Zukunft – smart und elektrisch?

Im Deutschen Fertighaus Center Mannheim, genauer gesagt im dort neu erbauten HUF Musterhaus, das als ...

Naturschutzinitiative fordert Nachbesserung bei Edeka-Bau

Nach Einschätzung der Naturschutzinitiative (NI) sind die Planungen der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach ...

Spanische Musik im Kulturkeller

Am Dienstag, den 17. Oktober wird Spanische Musik im historischen Gewölbe an der alten Stadtmauer in ...

Werbung